Der Markt
Um die Jahrtausendwende gab es in Deutschland 1,2 Millionen pflegebedürftige Menschen, heute sprechen wir über ca. 2,6 Millionen. Die Demografie zeigt auf, dass wir uns bis 2050 auf bis zu 5 Millionen Pflegepatienten einstellen müssen und keiner weiß wen es trifft. Schätzungen zur Folge fehlen alleine bis 2030 rund 300.000 weitere Pflegebetten.
Für die ständig steigende Zunahme der Pflegepatienten sind unter anderem verantwortlich:
- Höhere Lebenserwartung unter anderem durch den medizinischen Fortschritt.
- Früher haben 3 Generationen in einem Haus gelebt, die Frauen waren zuhause und konnten den jeweilig auftretenden Pflegefall versorgen.
- Viele Pflegeeinrichtungen aus den 60/70-iger Jahren sind nicht mehr zeitgemäß, die Modernisierungskosten würden die vorhandenen Instandhaltungsrücklagen sprengen.
Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen ist auf verschiedene Säulen aufgebaut, aber ohne Ausbau von Pflegezentren ist eine zukünftige professionelle Betreuung nicht gewährleistet.